Herzinsuffizienz und Corona-Virus: brechen Sie Ihre Therapie NICHT ab!
Als Tirols erstes Zentrum für ambulante Rehabilitation arbeiten wir Tag für Tag daran, unseren Patient*innen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.
Dies ist eine alte, seit Jahrhunderten bekannte Volksweisheit. Und sie trifft zu, wie die Wissenschaft inzwischen festgestellt hat.
Künstlich hergestellte oder aus dem Blut von Genesenen gewonnene Antikörper gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 können den Körper beim Kampf gegen eine Infektion unterstützen.
Auch starke Herzen können schwach werden.
Die Herzinsuffizienz ist eine häufige Erkrankung, die sich überlicherweise durch Leistungsschwäche, Luftnot und Ödeme äußert.
Die Verengung der Aortenklappe, also der Herzklappe, die die linke Herzkammer von der Hauptschlagader trennt, ist die häufigste erworbene Herzklappenerkrankung in Österreich. Durch zunehmende Kalkablagerungen an den Klappensegeln kommt es so zu einer Beeinträchtigung...
Erhöhte Vorsicht, aber keine Panik!
Jedes Jahr müssen mehr als 450.000 Menschen in Deutschland wegen einer Herzschwäche ins Krankenhaus, oft wird sie übersehen.
Phosphate stecken in vielen Lebensmitteln, sind für Nierenkranke aber gefährlich. Die Kennzeichnung ist unzureichend.