Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Trotz angesagtem Schlechtwetter, unternahm die Wandergruppe Wörgl am 30. Juni 2021 einen Ausflug auf die Alpenrose in Westendorf. Mit der Gondelbahn fuhren wir zum Talkaser. Nach einem Rundgang zur Choralpe übers Guggenkögele konnten wir...
Trotz der COVID-19-Pandemie sind Herzkreislauferkrankungen immer noch die häufigste Todesursache. Die Vermeidung der Risikofaktoren kann das Risiko deutlich senken.
Eeeendlich, geht es wieder los, hat sich so manches Mitglied gedacht. Es war eine lange pandemiebedingte Durststrecke die die Mitglieder der Herzsportgruppe Wörgl hinter sich haben, umso größer die Freude sich bei der ersten...
Es geht um die österreichweite Darstellung des Leistung-Portfolios der Österreichischen Apothekerkammer im Rahmen einer Kampagne von Mitte September bis Mitte Dezember. In Fernsehspots, (nationalen und regionalen) Tageszeitungen und auf Social Media Kanälen werden die...
Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) entsteht durch eine Verengung oder eines Verschlusses einer Arterie eine Durchblutungsstörung, die meist die Beine betrifft.
Etwa eine halbe Millionen Menschen in Österreich leiden heute an einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems – mit teilweise gravierenden Folgen. So starben im Jahr 2020, wie auch in den Jahren zuvor, etwa 32.000 PatientInnen an...
Herz- und Gefäßkomplikationen in der Pandemie: Wie sich Patienten schützen können.
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz und spielt eine lebenswichtige Rolle beim Wachstum von Zellen, bei der Bildung einiger Hormone und der Gallenflüssigkeit.
Zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfehlen Experten eine vielseitige, frische Ernährung mit Ballaststoffen, den richtigen Fetten und natürlichen Proteinen.
Manche Patienten verschieben in der Corona-Zeit ihre Arzttermine oder meiden selbst bei Herz-Notfällen die Notaufnahme. Mit fatalen Folgen!