Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Mit Abflauen der CORONA-Krise hat sich glücklicherweise nun auch die Versorgung unserer Herzpatient*innen wieder weitestgehend normalisiert. Insbesondere kardiale Risikopatienten wie z.B. Patient*innen mit einer KHK sollten dennoch nicht auf die Abstands- und Hygieneregeln sowie...
Bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom muss umgehend eine Koronarangiographie zur Intervention einer stenosierten oder verschlossenen Koronararterie durchgeführt werden.
Kaliummangel im Blut (Hypokaliämie) kann Ursache oder Folge einer Erkrankung sein. Auch verschiedene Medikamente wie Entwässerungsmittel (Diuretika) können den Kaliumspiegel senken. Starker Kaliummangel kann sehr gefährlich werden.
Brombeeren sind lecker, gesund und kalorienarm: 100 Gramm haben nur 44 Kilokalorien. Das Beerenobst enthält wenig Zucker und ist reich an Ballaststoffen. Diese unterstützen die Darmflora und das Immunsystem.
Wenn schlanke Menschen trotz viel Bewegung und gesunder Ernährung dauerhaft zu hohe Cholesterinwerte haben, kann eine sogenannte familiäre oder primäre Hypercholesterinämie vorliegen. Sie gehört in Deutschland zu den häufigsten genetischen Stoffwechselerkrankungen. Einer aktuellen dänischen...
Einen Herzstillstand erleiden in Deutschland Zehntausende Menschen im Jahr. Den Vorfall überleben nur zehn Prozent der Betroffenen. Es könnten mehr sein, aber Angehörige oder Passanten trauen sich oft nicht, Erste Hilfe zu leisten. Und...
13. Juni 2020 – AstraZeneca hat mit der „Inklusiven Impfallianz“ (Europe’s Inclusive Vaccines Alliance (IVA)) unter der Führung von Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden eine Vereinbarung über die Lieferung von bis zu 400...
Schmerzen und Engegefühl in der Brust sind ein Zeichen, dass der Herzmuskel nicht mehr ausreichend durchblutet ist. Diese Beschwerden gehören zu den häufigsten Symptomen am Herzen – bekannt als Angina Pectoris. Typischerweise liegt ihnen...
Das Coronavirus könnte nicht nur die Lunge, sondern auch Organe wie Herz und Darm schädigen. Denn das Virus greift offenbar die Blutgefäße an – vor allem bei Vorerkrankungen wie Diabetes. Eine Ernährung mit...
Eine Herzkrankheit bedeutet bei einer Ansteckung mit Coronaviren oft ein besonders hohes Risiko für einen schwereren Verlauf. Allerdings kann man dieses Risiko mit ein paar einfachen Maßnahmen meist deutlich senken, wie die Herzstiftung heute...