Plötzliches Herzrasen: Symptome und Ursachen
Nach dem Sport, bei Stress oder auch im Ruhezustand: Plötzlich fängt das Herz an zu rasen und man bekommt Angst. Doch nicht immer ist Herzrasen ein Grund zur Sorge. Ein Besuch beim Arzt kann...
Nach dem Sport, bei Stress oder auch im Ruhezustand: Plötzlich fängt das Herz an zu rasen und man bekommt Angst. Doch nicht immer ist Herzrasen ein Grund zur Sorge. Ein Besuch beim Arzt kann...
Die CORONA-Krise hat die ambulante Routineversorgung von PatientInnen mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bereits seit mehreren Wochen deutlich eingeschränkt, obwohl zahlreiche Facharztordinationen zumindest für dringliche Vorstellungen weiterhin werktäglich zur Verfügung stehen. Zudem haben die Notaufnahmen...
Weltweit gibt es Verunsicherung. Die Medien schüren Angst. Die Politik ergreift Maßnahmen, die an die Grundrechte des Menschen gehen.
Die größte Sammlung von Experten-Antworten zu COVID-19 für Menschen mit erhöhtem Risiko.
Die wichtigsten Infos und wie wir uns schützen
ExpertInnen aus der Kardiologie beantworten in der kostenlosen Online-Kursreihe wichtige Fragen zur Angina pectoris für Betroffene und Angehörige. Informieren Sie sich jetzt!
Schlafstörungen führen nicht nur dazu, dass Betroffene tagsüber müde und unkonzentriert sind, sondern sie können auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme zur Folge haben und unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen oder verstärken.
Diabetiker sollten ihr Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt beim Arzt überprüfen lassen, Herzpatienten ihr Diabetes-Risiko.
Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Arteriosklerose sind in Deutschland die Todesursache Nummer eins. Ein Risikofaktor ist Studien zufolge nicht nur ein hoher Blutdruck, sondern auch ein hoher Puls. Das häufige Schlagen ist anstrengend für...
Wurden Ihnen alle wichtigen Fragen beantwortet?