Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol

Kardiologische Versorgung in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Die CORONA-Krise hat die ambulante Routineversorgung von PatientInnen mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems bereits seit mehreren Wochen deutlich eingeschränkt, obwohl zahlreiche Facharztordinationen zumindest für dringliche Vorstellungen weiterhin werktäglich zur Verfügung stehen. Zudem haben die Notaufnahmen...

Leben mit Angina pectoris

ExpertInnen aus der Kardiologie beantworten in der kostenlosen Online-Kursreihe wichtige Fragen zur Angina pectoris für Betroffene und Angehörige. Informieren Sie sich jetzt!

Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Schlafstörungen

Schlafstörungen führen nicht nur dazu, dass Betroffene tagsüber müde und unkonzentriert sind, sondern sie können auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme zur Folge haben und unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen oder verstärken.

Hoher Puls erhöht Risiko für Herzinfarkt

Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt, Herzschwäche und Arteriosklerose sind in Deutschland die Todesursache Nummer eins. Ein Risikofaktor ist Studien zufolge nicht nur ein hoher Blutdruck, sondern auch ein hoher Puls. Das häufige Schlagen ist anstrengend für...