Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Unser Obmann Helmut Rieder organisierte auch für heuer wieder, diesmal in unserer Gegend, für die Herzsportgruppe Wörgl einen Törggele-Abend am Angerberg. Dazu waren alle aktiven Mitglieder herzlichst eingeladen. Insgesamt 60 Personen (Mitglieder mit Partnern)...
Die Herzsportgruppe Wörgl unter Obmann Rieder Helmut hat dieses Jahr bereits seit Ende März mit den wöchentlichen Wanderungen und Radausflügen begonnen. Öfters an den Dienstagen trafen wir uns zu gemeinsamen Radausfahrten – meistens in...
Das war heute ein schöner Walkingtag! Schon vom Wetter her, ein strahlend schöner Herbsttag wie im Bilderbuch, Sonne pur, blauer Himmel, spätsommerlich warm, die Natur in ihrer schönsten Farbenpracht, das Laub der Buchen und...
Heute waren wir 9 Personen und gingen am Vomperberg, bei schönem und angenehmen Herbstwetter vom Gasthof Karwendelrast ins Stubbach Tal. Bei der Wanderung wurde allerhand erzählt, auch einige Witze hörte man von dem einen...
Am Mittwoch, den 27.09.2017 um 9.30 Uhr war Treffpunkt beim Stützpunkt Heliport in Schaftenau. Dort stand uns ein Notarzthelikopter der Flugrettung von der FA SHS (Schieder Helikopter Service) für Besichtigung zur Verfügung. Von der...
Herzschwäche rechtzeitig erkennen Herzschwäche ist ein weltweites und sehr verbreitetes Gesundheitsproblem. In Deutschland ist die Herzinsuffizienz die häufigste Ursache für eine Aufnahme ins Krankenhaus! Leider wird die Krankheit unterschätzt und kann dann tödlich enden....
Zwei Stoffklassen galten als Blutersatz der Zukunft – doch diese Hoffnungsträger konnten die hohen Erwartungen bisher nicht erfüllen. Bringen Stammzellen den Durchbruch?
Körpereigener Biomarker proBNP gibt Hinweis auf Sterberisiko – PA der Österreichischen Kardiologengesellschaft zum ESC Kongress 2017 (26. bis 30. 8., Barcelona)
Kammerflimmern ist die häufigste Ursache für einen sogenannten plötzlichen Herztod. Wie die Herzrhythmusstörung entsteht und welche Sofortmaßnahmen wichtig sind.
Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorhofflimmern – In Österreich sind bis zu 200.000 Patienten betroffen. Die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken steigt mit dem Alter, sodass meist ältere Menschen betroffen sind. 30% aller Betroffenen empfinden...