Österreichischer Herzverband - Landesverband Tirol
Herzsportgruppe Imst Unsere Abschlussfeier zum Beginn der Sommerpause fand am Dienstag, den 4. Juli 2023, im Imster Restaurant „Oldy-Bräu“statt. Wir trafen uns um 17.30 Uhr, trotz eines heftigen Gewitters waren fast alle Mitglieder gekommen. Obfrau...
Herzsportgruppe Imst Am 22. Juni 2023 fand unser heuriger Frühjahrsausflug statt. Wir starteten mit unserem bewährten Auderer-Bus um 9.00 Uhr in Imst und fuhren bis zu unserem Ziel „Maria Waldrast“ bei Matrei am Brenner....
Ich freue mich, über die Bedeutung unserer Herzsportgruppen und deren Aktivitäten zur Prävention von Herzerkrankungen zu schreiben. Herzerkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen, aber glücklicherweise können regelmäßige körperliche Aktivität und gezieltes Training dazu...
Bluthochdruck, Herzschwäche, Arterienverkalkung, Diabetes – viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten als Alterserscheinung.
Kontrastmittel spielen eine entscheidende Rolle in der medizinischen Diagnostik, indem sie Ärzten dabei helfen, Gewebe und Organe genauer zu untersuchen.
Der Schweiß steht auf der Stirn, das Gesicht ist blass, die Knie weich. Wenn Menschen auf offener Straße, im Bus oder an der Kasse im Supermarkt plötzlich das Bewusstsein verlieren und in sich zusammensacken,...
Gerne schieben wir unseren Genen etwas in die Schuhe. Hören Sie, wie häufig bei hohen Cholesterinwerten die Veranlagung tatsächlich eine Rolle spielt.
Aktivitäten nach Corona – Nach abflauen der äußerst anfordernden Coronapandemie blicken wir wieder mit Zuversicht in die Zukunft. Und so konnten zu Beginn des Jahres 2023 die montäglichen Turnstunden wieder sehr vielversprechend aufgenommen werden....
Hat sich bei einem Knochenbruch nach drei Monaten nicht genug neues Knochengewebe gebildet, sprechen Medizinerinnen und Mediziner von einer Pseudarthrose. Welche Maßnahmen helfen jetzt?
Nach einem Herzinfarkt ist Atemnot ein häufiges Symptom. Die NDR NaturDocs setzen zur Behandlung auf Atemtherapie und Gewichtsreduktion durch gesunde Ernährung, Sport sowie Entspannungsübungen.